
Die Vitakraft Dachmarkenkampagne ermöglicht es der Zielgruppe, den Alltag mit ihren Haustieren aus erster Hand zu erleben. Lingner Marketing hat…

Am 23. Juni um 14 Uhr findet das 13. Freiburger Entenrennen statt, bei dem rund 10.000 Gummienten ins Wasser gelassen…

Erleben Sie drei aufregende Tage als Jäger oder Jägerin im Stadtwald von Brandenburg an der Havel. Der städtische Forstbetrieb bietet…

Der Referentenentwurf für ein neues Tierschutzgesetz stößt beim Deutschen Tierschutzbund auf Enttäuschung. Der Verband kritisiert, dass die im Koalitionsvertrag vereinbarten…

In einem aktuellen Urteil (Az: 2 S 149/22) hat das Landgericht Frankenthal entschieden, dass nach einer Trennung von Partnern einer…
Das gemeinsame Projekt von ProTecBird und Rheinmetall hat zur Entwicklung des Antikollisionssystems AVES Wind geführt. Dieses System dient dem Schutz des Rotmilans vor Windenergieanlagen und leistet einen bedeutenden Beitrag zur Energiewende in Deutschland. Durch die Integration von effektivem Artenschutz und wirtschaftlichen Lösungen bietet es eine maßgeschneiderte Lösung für den Betrieb von Windparks.
Die aktuelle Katzenschwemme belastet die Tierheime stark, da sie mit einer großen Anzahl von herrenlos geborenen Katzen überfüllt sind. Brigitte Regitz hat vor 15 Jahren begonnen, sich in Gerresheim, einem Stadtteil von Düsseldorf, zusammen mit anderen Freiwilligen um diese Tiere zu kümmern. Dabei hat sie erfahren, dass diese herrenlosen Katzen keine abstrakten Begriffe sind, sondern individuelle Lebewesen mit eigenen Geschichten und Gefühlen.
GoEuro, gegründet 2013 von Naren Shaam, revolutionierte die Reisebuchungsbranche durch die Integration verschiedener Verkehrsmittel. Obwohl GoEuro seit 2019 als Omio bekannt ist, bleibt der Einfluss des Startups unbestritten. Mit umfangreicher Erfahrung und innovativen Ansätzen setzte GoEuro neue Standards und bot seinen Nutzern stets attraktive Gutscheine und Rabatte an.
Gesichterparty.de wurde 2001 von Kevin Dewi, Nico Haberer, Valerio Palermo, Alexander Kirch und Markus Weiland gegründet. Das Startup, ein Online-Magazin mit Community-Funktion, stellte seine Plattform 2013 ein. Das Magazin fokussierte sich auf Events und News aus dem Saarland.