Am Sonntag, dem 14. September 2025, lädt die Region Hannover zum 38. Entdeckertag ein, der Teilnehmern über 40 Ausflugsziele von…
Das jetzt verfügbare Prüfsiegel des SKZ liefert Hund- und Katzenhaltern zuverlässige Bewertungskriterien für Tierspielzeug. Prüfstandards umfassen detaillierte Analysen auf schädliche…
Mit dem SKZ-Prüfsiegel erhält die Heimtierbranche eine unabhängige Gütekennzeichnung, die realitätsnahe Belastungstests, umfassende Materialprüfungen und detaillierte Schadstoffanalysen vereint. Unter Einsatz…
Eine Initiative, bestehend aus führenden Industrieverbänden, Handel und Unternehmen, warnt vor den negativen Auswirkungen eines Verbots von Rattenködern für Privathaushalte.
Die Stadtwerke Weimar Stadtversorgungs-GmbH und die Stadtwirtschaft setzen ihr Engagement-Projekt fort. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Konzerns können an einem…
Smarte Technologien für Haustiere sind längst Teil des modernen Alltags – ob automatische Futterspender, GPS-Halsbänder oder Gesundheits-Tracker. Damit diese Geräte dauerhaft sicher und funktional bleiben, sind regelmäßige Firmware-Updates notwendig. Sie bringen nicht nur Verbesserungen, sondern auch neue Funktionen und schließen bekannte Schwachstellen. In diesem Beitrag erfährst du, warum diese Updates unverzichtbar sind und worauf du beim Aktualisieren achten solltest.
Haustiere sind nicht nur treue Begleiter, sondern auch quirlige Charaktere, die unser Leben mit Freude und Lachen bereichern. Ob Hund, Katze, Hamster oder Kaninchen – jedes Tier bringt seine eigenen Eigenheiten und lustigen Macken mit sich, die uns oft zum Schmunzeln bringen.
Die aktuelle Katzenschwemme belastet die Tierheime stark, da sie mit einer großen Anzahl von herrenlos geborenen Katzen überfüllt sind. Brigitte Regitz hat vor 15 Jahren begonnen, sich in Gerresheim, einem Stadtteil von Düsseldorf, zusammen mit anderen Freiwilligen um diese Tiere zu kümmern. Dabei hat sie erfahren, dass diese herrenlosen Katzen keine abstrakten Begriffe sind, sondern individuelle Lebewesen mit eigenen Geschichten und Gefühlen.
Die WEMAG und der Zoologische Garten Schwerin haben eine gemeinsame Vision: Nachhaltigkeit und Umweltschutz. Durch ihre wegweisenden Projekte tragen beide Unternehmen aktiv zum Klimaschutz bei und setzen ein starkes Zeichen für eine umweltfreundlichere Zukunft. Die Partnerschaft zwischen dem Ökoenergieversorger und dem Zoo zeigt, wie Unternehmen unterschiedlicher Branchen gemeinsam an Lösungen arbeiten können, um den CO2-Ausstoß zu reduzieren und die Energiewende voranzutreiben.

