Region Hannover öffnet am 14. September zum 38. Entdeckertag

0

Am Sonntag, dem 14. September 2025, lädt die Region Hannover zum 38. Entdeckertag ein, der Teilnehmern über 40 Ausflugsziele von Fossiliensuche im Steinbruch bis zu exklusiven Flughafenführungen bietet. Gleichzeitig verwandelt sich die Innenstadt zwischen Kröpcke und Aegi in eine Erlebnismeile mit 150 Ständen, drei Bühnen und vielfältigen Mitmachaktionen. Mobilität gewährleisten GVH-Tageskarten ab 7,20 Euro und die kostenlose Bike Citizen App, die individuelle Radrouten und Points of Interest komfortabel übersichtlich bereitstellt.

Entdeckertag in 21 Regionen: Kultur, Natur und Geschichte entdecken

Barsinghausen Klosterstollen (Foto: Alte Zeche gGmbH)

Barsinghausen Klosterstollen (Foto: Alte Zeche gGmbH)

Zum Entdeckertag präsentieren sich in allen 21 Städten und Gemeinden der Region vielfältige Ausflugsziele, darunter Museen, historische Bauwerke, Naturpfade und moderne Kunstinstallationen. Besucher haben die Wahl zwischen einer XXL-Wanderung durch die Leinemasch, thematischen Stadtrundgängen oder praktischen Keramik-Workshops in Springe. Dieses abwechslungsreiche Programm fördert individuelle Perspektiven auf kulturelle Hintergründe, lokale Geschichte und Freizeitmöglichkeiten, indem es innovative Formate verwendet und durch attraktive Lern- und Erlebnisangebote das Entdeckungsinteresse nachhaltig weckt und informative Begegnungen.

7,20-Euro-Tageskarte ermöglicht kostengu?nstig Mobilität in Zonen A bis C

Mit der Tageskarte zum Pauschalpreis von 7,20 Euro nutzen Fahrgäste ganztägig den Regionalverkehr in den Tarifzonen A bis C. Sozialberechtigte profitieren von einem reduzierten Tarif in Höhe von 3,60 Euro. Gruppen erhalten eine vergünstigte Tageskarte für 13,10 Euro. Darüber hinaus können Nahverkehrszüge bis in die Tarifzonen D, E und F ohne weitere Aufzahlung genutzt werden. Dieses Angebot vereint hohe Planungsfreiheit und transparente Kostenkontrolle auf dem Niveau des Deutschlandtickets und fördert nachhaltige, effiziente Mobilität.

Kostenfreie Bike Citizen App: Tourenziele als Points of Interest

Burgdorf Stadtmuseum (Foto: Verkehrs  und Verschönerungsverein der Stadt Burgrf e. V.)

Burgdorf Stadtmuseum (Foto: Verkehrs und Verschönerungsverein der Stadt Burgrf e. V.)

Fahrradfreunde erhalten in der kostenfreien Bike Citizen App vollständige Informationen zu allen Tourenzielen als „Points of Interest“. Die mobile Karte ermöglicht präzise Navigation, flexible individuelle Routenplanung und liefert detaillierte Angaben zu Streckenprofilen. Insbesondere Familien und sportlich ambitionierte Radfahrer profitieren von der übersichtlichen Darstellung von Höhenmetern, Wegbeschaffenheit und Streckenlänge. So lassen sich Stadtbesichtigungen und Naturerkundungen gleichermaßen umweltschonend organisieren und stressfrei genießen. Die Echtzeit-Funktion zeigt aktuelle Verkehrslagen und fördert sichere tägliche Ausflüge.

Innenstadtfest Hannover: Region präsentiert Kulinarik, Musik, Aktionen und Gewinnspiel

Parallel zu den organisierten Touren verwandelt sich die Innenstadt von Hannover in einen lebhaften Festbereich mit zahlreichen Informations und Verkaufsständen. Besucher können regionale Spezialitäten probieren und lokale Anbieter kennenlernen. Auf drei Bühnen wird ein abwechslungsreiches Musikprogramm präsentiert, das verschiedene Stilrichtungen umfasst. Für Familien sind interaktive Kinderaktionen vorgesehen. Am Opernplatz informieren regionale Akteure über ihre Angebote und veranstalten Gewinnspiele mit Zoo und Theater als attraktive Preise. Informationsangebote zu Kultur und Unterhaltung.

Klosterstollen bis Flughafentouren: Barsinghausen bis Langenhagen jetzt regional erleben

Eschede Fahrradtour (Foto: (C) Nicolas Wanek)

Eschede Fahrradtour (Foto: (C) Nicolas Wanek)

Der Entdeckertag präsentiert den historischen Klosterstollen in Barsinghausen mit Einblicken in frühere Bergbautechniken. In Burgdorf erwartet Besucher die Hand-Gottes-Ausstellung mit sakraler Kunst und interaktiven Stationen. Garbsen lädt zum Hundeschwimmen in sicher abgetrennten Gewässern ein. In Langenhagen bieten exklusive Flughafentouren hinter die Kulissen moderner Flugtechnik. Im Würmsee kann Kunstinstallationen unter freiem Himmel betrachtet werden. Das Mausoleum in Hemmingen ist Teil geführter Rundgänge und in Isernhagen demonstrieren Historiker handwerkliche Prozesse lebendig anschaulich.

Museen und Naturparks öffnen Tore in Hildesheim und Alfeld

Museen und Naturparks über die Region Hannover hinaus laden zum Besuch ein, indem sie spezielle Programme anbieten. In Hildesheim ermöglichen geführte Altstadtbesichtigungen Einblicke in mittelalterliche Architektur. Der Naturpark Südheide bietet abwechslungsreiche Radwege mit detaillierten Routenkarten. In Alfeld lockt das experimentelle Eisblock-Vorhaben, das die physikalischen Eigenschaften von Eis demonstriert. Das historische Romantikbad in Rehburg-Loccum und die Wilhelm-Busch-Stätten in Wiedensahl ergänzen das Angebot und fördern grenzüberschreitende Reiseplanungen und ermöglichen vielfältige kulturelle Erlebnisse.

Niedrige Kosten, digitale Radrouten und 40 Entdeckungsziele jetzt entdecken

Der 38. Entdeckertag der Region Hannover kombiniert kostengünstige Mobilität im Nahverkehr mit moderner digitaler Radnavigationsunterstützung und einem vielfältigen Ausflugsangebot. Teilnehmer können mit vergünstigten GVH-Tageskarten Bus und Bahn nutzen oder über die Bike Citizen App individuelle Radrouten planen. Insgesamt stehen 40 verschiedene Stationen bereit, die kulturelle, historische sowie naturnahe Erlebnisse bieten. Die Kombination aus urbanem Fest zwischen Kröpcke und Aegi und ländlicher Erkundungstour macht das Ereignis für alle Interessen dauerhaft unvergesslich.

Lassen Sie eine Antwort hier